Info Corner | Info listen

Klienten-Info

Beiträge 501 bis 520 von 1785

Keine Liebhaberei bei selbständiger ärztlicher Tätigkeit trotz Verlusten

April 2018
Ein Arzt hatte mit Beginn seiner Pension eine selbständige Notarzttätigkeit aufgenommen und neben den Pensionsbezügen auch selbständige ärztliche Einkünfte aus dieser Tätigkeit erzielt. In Summe wurden...

Weiterlesen

Änderungen durch den Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2017

März 2018
Der Umsatzsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2017 bringt einige Klarstellungen. Ausgewählte wesentliche Themen werden nachfolgend dargestellt. Fruchtgenussrecht Die unentgeltliche Übereignung eines Wirtschaftsgutes gegen Vorbehalt...

Weiterlesen

Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen

März 2018
Kryptowährungen (auch Kryptogeld genannt) und Bitcoin als deren prominentester Vertreter entfachen derzeit ein sehr großes Medieninteresse. Dies betrifft nicht nur Kryptowährungen als digitales Zahlungsmittel , sondern auch als...

Weiterlesen

Sachbezug als Werbungskosten bei Familienheimfahrten

März 2018
Steht ein Firmenfahrzeug ("Firmenauto") auch zur privaten Nutzung zur Verfügung, so ist beim Dienstnehmer für diesen lohnwerten Vorteil aus dem Dienstverhältnis steuerlich ein Sachbezug anzusetzen. Die Höhe...

Weiterlesen

Hauptwohnsitzbefreiung erfordert entgeltlichen Erwerb der Immobilie

März 2018
Eine wichtige Ausnahme von der Immobilienertragsteuer auf private Grundstücksveräußerungen stellt die Hauptwohnsitzbefreiung dar. Sie kommt dann zur Anwendung, wenn entweder das veräußerte Eigenheim/die...

Weiterlesen

Erhöhung der Kategoriemietzinse

März 2018
Durch die Überschreitung des 5%igen Schwellenwerts seit der letzten Anhebung im April 2014 wurden die Kategoriemietzinse mit Wirkung 1. Februar 2018 neu festgesetzt. Die erhöhten Werte können bei N euverträgen bereits...

Weiterlesen

BMF-Info zu Verrechnungspreisen veröffentlicht

Februar 2018
Seit dem Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG) ist die standardisierte Verrechnungspreisdokumentationspflicht bereits für Wirtschaftsjahre ab dem 1.1.2016 in Österreich angekommen. Die Anforderungen an die...

Weiterlesen

Kurz-Info: Aus für den Beschäftigungsbonus

Februar 2018
Obwohl erst im Sommer 2017 beschlossen, kommt es mit 1.2.2018 bereits zum Ende des Beschäftigungsbonus , da ab diesem Zeitpunkt keine Neuanträge mehr gestellt werden können. Bis (zum 31.1.2018) rechtzeitig über den...

Weiterlesen

Teilnahme an Spendenlotterie ist steuerlich nicht begünstigt

Februar 2018
Spenden von Privatpersonen an mildtätige Organisationen wie auch an Tierschutzorganisationen und freiwillige Feuerwehren sind durch die steuerliche Abzugsfähigkeit als Sonderausgaben attraktiver geworden (seit dem Jahr 2017...

Weiterlesen

Zahlung an die Gläubiger des Sohnes ist keine außergewöhnliche Belastung

Februar 2018
Für die steuerliche Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung müssen kumuliert die Anforderungen an Außergewöhnlichkeit , Zwangsläufigkeit und wesentliche Beeinträchtigung der wirtschaftlichen...

Weiterlesen

Notwendige Nutzungsdauer einer Wohnung zur Begründung des Wohnsitzes

Februar 2018
Natürliche Personen sind in Österreich unbeschränkt steuerpflichtig , wenn sie im Inland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Die unbeschränkte Steuerpflicht hat zur Folge, dass die Steuerlast...

Weiterlesen

Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2018

Februar 2018
Bis spätestens Ende Februar 2018 müssen bestimmte Zahlungen, welche im Jahr 2017 getätigt wurden, elektronisch gemeldet werden. Dies betrifft etwa Zahlungen an natürliche Personen außerhalb eines...

Weiterlesen

Steuertermine 2018

Januar 2018
Jänner Fälligkeiten 15.1. USt für November 2017 Lohnabgaben (L, DB, DZ, GKK, Stadtkasse/Gemeinde) für Dezember 2017 Fristen und Sonstiges Ab 1.1. Monatliche Abgabe der Zusammenfassenden Meldung,...

Weiterlesen

Erwartete steuerliche Änderungen durch das neue Regierungsprogramm

Januar 2018
Das neue Regierungsprogramm für den Zeitraum 2017 bis 2022 ist rund 180 Seiten stark und umfasst sehr allgemein gehaltene Themenbereiche wie z.B. "Staat und Europa", "Zukunft und Gesellschaft" oder auch "Standort...

Weiterlesen

Umsatzbesteuerung nach vereinnahmten Entgelten auch für Unternehmensberatungs-GmbH

Januar 2018
Normalerweise entsteht die Umsatzsteuerschuld mit Ablauf des Kalendermonats , in dem die Lieferung oder sonstige Leistung ausgeführt worden ist ( Sollbesteuerung ). Wenn die Rechnungsausstellung erst nach Ablauf des Kalendermonats erfolgt,...

Weiterlesen

Außergewöhnliche Belastungen - Erkenntnisse aus aktuellen Entscheidungen

Januar 2018
Einige BFG-Entscheidungen haben sich zuletzt mit der steuerlichen Anerkennung von Ausgaben als außergewöhnliche Belastungen befasst: Kein Kilometergeld für Fahrten zur Kur : Werden Fahrten vom Wohnort zum Kurhotel mit dem...

Weiterlesen

Grundbuchseintragungsgebühr EU-rechtskonform?

Januar 2018
Die Gebühren für Grundbuchseintragungen wurden, nachdem der VwGH die vormaligen Bestimmungen aufgehoben hatte, im Zuge der letzten Gesetzesnovelle mit 1.1.2013 neu geregelt. Die Gebühren betragen 1,1% des Kaufpreises bzw. bei...

Weiterlesen

Starke Verschärfungen durch die Datenschutz-Grundverordnung

Dezember 2017
Am 25. Mai 2018 wird die europäische Datenschutz-Grundverordnung Geltung erlangen, welche in Österreich durch das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 umgesetzt wurde. Bis dahin gelten noch die Regelungen des Datenschutzgesetzes 2000...

Weiterlesen

Kurz-Info: Abschaffung der "Mietvertragsgebühr" und weitere Neuerungen

Dezember 2017
Keine Mietvertragsgebühr/Bestandvertragsgebühr auf die Überlassung von Wohnraum Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt vom 10. November 2017 ist die Bestandvertragsgebühr auf die Überlassung von Wohnraum...

Weiterlesen

Online-Werbung weiterhin nicht von der Werbeabgabe erfasst

Dezember 2017
Der Verfassungsgerichtshof (GZ E 2025/2016-16 vom 12.10.2017) hat mangels Aussicht auf Erfolg insgesamt 23 Beschwerden von Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen bzw. Radiostationen gegen die Werbeabgabe abgelehnt . Die Beschwerden...

Weiterlesen
braunegg palkovits & partner
Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungsges.m.b.H.
Obere Donaustraße 37
1020 Wien
+43 1 330 40 60
office@braunegg.com
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 09:00 - 15:30
Freitag: 09:00 - 12:00
braunegg palkovits & partner | Alle Rechte vorbehalten
Webdesign | Web Bastler
chevron-down