September 2025
				 Neben der in der Öffentlichkeit regelmäßig diskutierten steuerlichen Behandlung von Trinkgeldern - Trinkgelder sind und bleiben weiterhin steuerfrei (Klarstellungen sind geplant) - ist auch die sozialversicherungsrechtliche...
				Oktober 2024
				 Ab 1. November 2024 gilt der neue Kollektivvertrag für Gastronomie und Hotellerie. Nachfolgend werden ausgewählte Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer überblickmäßig dargestellt. Generell und abgesehen...
				Januar 2024
				Definition, Auflistung und Beschreibung der wichtigsten Betriebsausgaben.
				März 2022
				 Aufgrund der Erholung des heimischen Arbeitsmarktes läuft die Corona-Kurzarbeit für besonders betroffene Betriebe mit Ende März 2022 aus. Für solche Unternehmen war sogar ein 100-prozentiger Kostenersatz möglich. Die...
				Januar 2022
				 Auch Anfang 2022 ist die COVID-19-Krise noch nicht ausgestanden und durch "Omikron" scheint das letzte Wort leider noch nicht gesprochen zu sein. Ende 2021 ist es bei den Wegen zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der...
				November 2021
				 (Topf-)Sonderausgaben   Mit der Veranlagung 2021 sind die ohnehin in den letzten Jahren stark eingeschränkten sogenannten Topfsonderausgaben (Versicherungsverträge, Darlehenskosten für Sanierungsmaßnahmen usw.) leider nicht...
				Juni 2021
				 Die Kosten für den privaten Haushalt sind gewöhnlich dem Privatbereich zuzuordnen und damit zusammenhängende Aufwendungen deshalb steuerlich irrelevant und nicht abzugsfähig. Wer aber aus beruflichen Gründen in der...
				Juni 2021
				 Für die steuerliche Anerkennung einer Ausgabe als außergewöhnliche Belastung müssen die Kriterien der Außergewöhnlichkeit, der Zwangsläufigkeit und der wesentlichen Beeinträchtigung der wirtschaftlichen...
				August 2020
				 Die COVID-19-Krise bestimmt das tägliche Wirtschaftsleben nach wie vor stark mit. Der Vielfalt an steuerlichen Erleichterungen und an den verschiedenen Fördermaßnahmen ist nicht immer leicht zu folgen. Nachfolgend sollen wichtige...
				April 2020
				 [Stand 28.04.2020] 	
 Die angekündigten Lockerungen der Beschränkungen im Überblick: 
 
    Ausgangsbeschränkungen gelten ab 1. Mai nicht mehr  
  Mindestabstand von einem Meter im öffentlichen Raum sowie die Hygiene-...
				April 2020
				 1. Welche Betriebe sind betroffen? 
 Das Betreten des Kundenbereichs von Betriebsstätten des Handels, von Dienstleistungsunternehmen sowie von Freizeit- und Sportbetrieben zum Zweck des Erwerbs von Waren, der Inanspruchnahme von...
				April 2020
				  1. Was ist das Ziel des Corona Hilfs-Fonds?  
 Die rasche Bereitstellung von finanziellen Mitteln für österreichische Unternehmen, die auf Grund der Corona-Krise schwerwiegende Liquiditätsengpässe haben. Diese...
				April 2020
				 Der vorläufige Fahrplan zur schrittweisen Öffnung von Geschäften: 
 
    Ab 14.4.  können  kleine Geschäftslokale für den Verkauf von Waren und Handwerksbetriebe  wieder unter den folgenden Bedingungen öffnen:...
				April 2020
				 Außergewöhnlich hohe Stornierungen von Hotelreservierungen, Ausfall von Sport- und Kulturveranstaltungen aufgrund behördlicher Verbote, Ausfall oder  Beeinträchtigung von Lieferketten  oder Ertragseinbußen durch...
				März 2020
				Zusammenstellung der Förderungsmöglichkeiten für betroffene Unternehmen. EPU & KMU, Tourismusbetriebe, Stundungen von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuervorauszahlungen, Haftung für Kredite etc.
				März 2020
				 Das SARS-CoV-2-Virus (2019 neuartiges  Coronavirus ) hält die Welt in Atem. Um auch die drastischen  wirtschaftlichen Folgen , welche durch die Bekämpfung von Corona hervorgerufen werden, in den Griff zu bekommen, haben die...
				Oktober 2019
				 Die steuerliche Anerkennung von  Werbungskosten  ist immer dann besonders heikel, wenn die  private  und die  berufliche   Veranlassung   eng  miteinander  verbunden  sind. Das BFG hatte sich (GZ RV/7100110/2014 vom 27.3.2019) mit dem Sachverhalt...
				März 2019
				 In den letzten Jahren haben wir regelmäßig über  Stand  der anhängigen  Verfahren  bezüglich des  Anspruchs von Dienstleistungsbetrieben  auf die  Rückvergütung von bezahlten Energieabgaben  berichtet....
				Januar 2018
				 Einige BFG-Entscheidungen haben sich zuletzt mit der steuerlichen Anerkennung von Ausgaben als  außergewöhnliche Belastungen  befasst:     Kein Kilometergeld für Fahrten zur Kur : Werden Fahrten  vom Wohnort zum Kurhotel  mit dem...
				November 2017
				 Nicht zuletzt durch die Neuwahlen sind große steuerliche Änderungen im Jahr 2017 ausgeblieben. Der bevorstehende Jahreswechsel sollte dennoch wie jedes Jahr zum Anlass genommen werden, durch ein paar Maßnahmen noch Steuern zu...

		
		+43 1 330 40 60office@braunegg.com