KLIENTEN INFO
VON BRAUNEGG PALKOVITS & PARTNER

Connection: close

Artikel zum Thema: Förderung

205 Ergebnisse zum Thema "Förderung"
Ergebnisse 1 bis 20

Wichtige Aspekte aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2022

März 2023
Dezember 2022 ist der Wartungserlass 2022 der Lohnsteuerrichtlinien (BMF vom 19.12.2022, 2022-0.882.742, BMF-AV 2022/161) veröffentlicht worden, nachdem gesetzliche Änderungen, höchstgerichtliche Entscheidungen sowie aktuelle...

Weiterlesen

Bilanzierung von Energiekostenzuschüssen

März 2023
Bekanntermaßen wurde letzten Herbst vor dem Hintergrund massiver Energieverteuerungen mit dem Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) eine Fördermöglichkeit für energieintensive Unternehmen geschaffen. Gefördert...

Weiterlesen

FAQ zum Energiekostenzuschuss - Update

März 2023
Um die Komplexität der Thematik Energiekostenzuschuss in den Griff zu bekommen, gibt es umfangreiche von der aws veröffentlichte FAQ (frequently asked questions). Der Fragenkatalog wurde zuletzt Ende Jänner 2023 aktualisiert...

Weiterlesen

Energiekostenzuschuss soll auf 2023 ausgedehnt werden

Januar 2023
Erfreuliche Nachrichten hat es Ende Dezember 2022 für energieintensive Unternehmen gegeben, da der Energiekostenzuschuss ( siehe dazu auch den Beitrag aus dem Dezember 2022 ) bis Ende 2022 verlängert werden soll und sogar auf das Jahr...

Weiterlesen

Zuschüsse für energieintensive Unternehmen - Update

Dezember 2022
Der dramatische Anstieg bei den Energiekosten stellt fast alle Unternehmen vor massive Kostensteigerungen. Eine teilweise Abfederung sollen die Maßnahmen aus dem bereits beschlossenen Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz – UEZG -...

Weiterlesen

Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz - ein Überblick

Dezember 2022
Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (DPMG, DAC 7) wurde mit dem Abgabenänderungsgesetz 2022 ins österreichische Recht übernommen und hat zum Ziel, die Informationslage der Finanzverwaltung zu verbessern. Weltweit wie auch...

Weiterlesen

"Strompreisbremse" entlastet Haushalte von hohen Energiepreisen

Dezember 2022
Die sogenannte Strompreisbremse im Kampf gegen hohe Energiepreise beinhaltet eine befristete Stützung der Stromkosten für Haushalte (Privatpersonen) von bis zu 2.900 kWh pro Jahr sowie einen 75 %igen Netzkostenzuschuss für...

Weiterlesen

Maßnahmen vor Jahresende 2022 - Für Unternehmer

November 2022
Trotz oder gerade wegen der aktuell turbulenten Zeiten sollte der näher rückende Jahreswechsel auch dieses Mal zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch...

Weiterlesen

Zuschüsse für energieintensive Unternehmen

Oktober 2022
Der dramatische Anstieg bei den Energiekosten stellt fast alle Unternehmen vor massive Kostensteigerungen. Eine teilweise Abfederung sollen die Maßnahmen aus dem bereits beschlossenem Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz - UEZG -...

Weiterlesen

Teuerungs-Entlastungspaket II als Begutachtungsentwurf

September 2022
Mit dem Teuerungs-Entlastungspaket II soll die sogenannte "kalte Progression" abgeschafft werden. Bislang lag der Einkommensbesteuerung nur der zahlenmäßige, nicht aber der tatsächliche Geldwert zugrunde, obwohl bei...

Weiterlesen

Kurzarbeitsbeihilfe seit 1. Juli nur mehr "ausnahmsweise"

September 2022
Die Kurzarbeitsbeihilfe hat sich als wichtige Maßnahme im Rahmen der COVID-19-Pandemie bewährt. Mit 1.7. ist es zur Verlängerung der ursprünglich bis Ende Juni gültigen Kurzarbeitsbeihilfe gekommen. Seit Anfang Juli 2022...

Weiterlesen

Abgabenänderungsgesetz 2022 beschlossen - wesentliche Neuerungen im Überblick

August 2022
Anfang Juli ist das Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG) 2022 im Nationalrat beschlossen worden. Nachfolgend sollen wesentliche Neuerungen bzw. Änderungen überblicksmäßig dargestellt werden. Anpassungen bei der...

Weiterlesen

Mit dem Reparaturbonus Geld sparen

August 2022
Angesichts begrenzter Ressourcen und aktuell auch vor dem Hintergrund gestörter Lieferketten und hoher Inflation erfreut sich der Ende April gestartete Reparaturbonus großer Beliebtheit. Im Rahmen seiner...

Weiterlesen

Verordnung bringt Verlängerung der Antragsfristen für diverse Corona-Förderungen

Mai 2022
Mittels Verordnung hat das BMF Ende April Antragsfristverlängerungen für diverse COVID-19-Förderungen veröffentlicht. Die Anträge können zwischen 25. April 2022 und 30. Juni 2022 eingebracht werden. Ebenso...

Weiterlesen

COVID-19-Hilfen - Ergänzung der FAQs zur Bestandzinsenregelung

Mai 2022
Im Rahmen der bewährten Hilfen gegen die wirtschaftlichen Beeinträchtigungen durch die COVID-19-Pandemie, wie etwa Fixkostenzuschuss I bzw. 800, Verlustersatz I, II und III ergeben sich oftmals Fragen zur eingeschränkten...

Weiterlesen

Kurz-Info: Aufbewahrungsfristen für COVID-19-Förderungen

Mai 2022
Grundsätzlich sind für steuerliche Zwecke Bücher, Aufzeichnungen, die dazugehörigen Belege sowie die für die Abgabenerhebung bedeutsamen Geschäftspapiere und sonstigen Unterlagen im Original gemäß BAO...

Weiterlesen

150 € Gutschein als Energiekostenausgleich - zusätzliche Maßnahmen in Wien

April 2022
Als Ausgleich für die drastisch steigenden Energiepreise wird im Rahmen des Energiekostenausgleichsgesetzes ein 150 € Gutschein pro Haushalt gewährt. Dieser Gutschein, welcher für Hauptwohnsitze, nicht aber für...

Weiterlesen

OGH zu Mietzinsbefreiung und Fixkostenzuschuss

März 2022
Die COVID-19-Krise hat neben betriebswirtschaftlichen Herausforderungen auch zu brisanten juristischen Fragen geführt. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte sich (GZ 3 Ob 78/21y vom 21.10.2021) etwa mit einem Fall...

Weiterlesen

Ökosoziale Steuerreform 2022 im Nationalrat beschlossen - "Heizkesseltausch" und thermische Sanierung von Gebäuden gefördert

Februar 2022
Die ökosoziale Steuerreform 2022 wurde am 20. Jänner 2022 im Nationalrat beschlossen (wir haben zum Begutachtungsentwurf in der KI 12/21 ausführlich berichtet). Die Gesetzwerdung erfolgte dabei - verglichen zur Regierungsvorlage -...

Weiterlesen

Maßnahmen vor Jahresende 2021 - Für Unternehmer

November 2021
Der näher rückende Jahreswechsel sollte auch dieses Mal zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch gezielte Maßnahmen legal Steuern zu sparen bzw....

Weiterlesen
braunegg palkovits & partner
Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungsges.m.b.H.
Obere Donaustraße 37
1020 Wien
+43 1 330 40 60
office@braunegg.com
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 09:00 - 15:30
Freitag: 09:00 - 12:00
braunegg palkovits & partner | Alle Rechte vorbehalten
Webdesign | Web Bastler
chevron-down