Dezember 2023
				 Das Thema Urlaub und Urlaubsanspruch usw. sorgt nicht selten für Konflikte zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Ein nicht alltägliches Thema stellt die Verjährung von Urlaubsansprüchen dar, da regelmäßiger...
				Oktober 2023
				 Ende Juli 2023 ist die WiEReG-Novelle veröffentlicht worden, welche bedeutsame Neuerungen und Änderungen i.Z.m. dem Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz mit sich bringt. Durch die Novelle soll die Wirksamkeit des Registers...
				August 2023
				 Der EuGH hatte im Jahre 2022 einen Fall aus Österreich zu beurteilen (Rs C-378/21, P-GmbH vom 08.12.2022), bei dem es um einen Betreiber eines Indoor-Spielplatzes ging. Im Jahr 2019 unterwarf der Betreiber, die P-GmbH, die Eintrittsgelder...
				Januar 2023
				Aufstellung aller vorsteuerabzugsfähigen KFZ (Kastenwagen, Kleinlastkraftwagen, Pritschenwagen, Klein-Autobusse und Kleinbusse).
				August 2022
				 Anfang Juli ist das Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG) 2022 im Nationalrat beschlossen worden. Nachfolgend sollen wesentliche Neuerungen bzw. Änderungen überblicksmäßig dargestellt werden.    Anpassungen bei der...
				Februar 2020
				 Wird von einem Kunden eine Rechnung  irrtümlicherweise   doppelt  überwiesen oder wird vom Kunden versehentlich  zu viel bezahlt , stellt sich in der  Umsatzsteuer  die Frage, ob diese  Über- bzw. Doppelzahlungen  der Umsatzsteuer...
				November 2019
				 Der näher rückende  Jahreswechsel  sollte zum Anlass für einen  Steuer-Check  genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch gezielte Maßnahmen legal  Steuern zu sparen  bzw. die...
				März 2019
				 Wie es mit dem Austrittsvorhaben des Vereinigten Königreichs nach der Ablehnung des "Austrittsabkommens" durch das britische Parlament Mitte Jänner 2019 tatsächlich weitergeht, ist ungewiss. Generell sind folgende  drei...
				März 2019
				 In den letzten Jahren haben wir regelmäßig über  Stand  der anhängigen  Verfahren  bezüglich des  Anspruchs von Dienstleistungsbetrieben  auf die  Rückvergütung von bezahlten Energieabgaben  berichtet....
				November 2018
				 Der immer näher rückende Jahreswechsel sollte zum Anlass für einen  Steuer-Check  genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch gezielte Maßnahmen legal  Steuern zu sparen  bzw. die...
				Juni 2018
				 In der Vergangenheit mussten wir schon des Öfteren über die  sehr strengen Anforderungen an umsatzsteuerliche Dreiecksgeschäfte  seitens der österreichischen Finanzverwaltung berichten. Bekanntermaßen handelt es sich bei...
				April 2018
				 Der  Europäische Gerichtshof  (EuGH) beschäftigte sich in einer Entscheidung von November 2017 wieder einmal mit der Frage, unter welcher Voraussetzung  Eingangsrechnungen  zum  Vorsteuerabzug   berechtigen . In den konkreten...
				März 2018
				 Kryptowährungen (auch Kryptogeld genannt) und  Bitcoin  als deren prominentester Vertreter entfachen derzeit ein sehr großes Medieninteresse. Dies betrifft nicht nur Kryptowährungen als  digitales Zahlungsmittel , sondern auch als...
				Januar 2018
				 Die Gebühren für  Grundbuchseintragungen  wurden, nachdem der VwGH die vormaligen Bestimmungen aufgehoben hatte, im Zuge der letzten Gesetzesnovelle mit 1.1.2013 neu geregelt. Die Gebühren betragen  1,1% des Kaufpreises  bzw. bei...
				November 2017
				 Nicht zuletzt durch die Neuwahlen sind große steuerliche Änderungen im Jahr 2017 ausgeblieben. Der bevorstehende Jahreswechsel sollte dennoch wie jedes Jahr zum Anlass genommen werden, durch ein paar Maßnahmen noch Steuern zu...
				Juli 2017
				 Wir hatten Sie bereits in der KI 01/17 über ein für Unternehmer  sehr erfreuliches EuGH-Urteil  informiert. In diesem Urteil hielt der EuGH fest, dass  unzureichende Angaben  zum Leistungszeitraum oder zum Leistungsgegenstand  auf der...
				Februar 2017
				 Da zwar  Speisen  dem  begünstigten Umsatzsteuersatz von 10%  unterliegen,  Getränke  jedoch mit  20% USt  zu belasten sind, stellt sich bei  Menüs  schon seit jeher die Frage, wie der  Pauschalpreis  (für Speisen und...
				Januar 2017
				 In einem jüngst ergangenen Urteil des  EuGH  (RS C-516/14 Barlis 06 - Investimentos Imobiliários e Turísticos SA vom 15. September 2016) hatte der Gerichtshof die Frage der  Zulässigkeit des Vorsteuerabzugs  zu beurteilen....
				November 2016
				 Im Gegensatz zur  Steuerreform 2015/16  gibt es für 2017 keine fundamentalen Änderungen. Dennoch sollte auch der bald wieder bevorstehende Jahreswechsel zum Anlass genommen werden, durch ein paar Maßnahmen noch Steuern zu sparen...
				Oktober 2016
				 Wir haben Sie bereits vor zwei Jahren über die  umsatzsteuerliche Behandlung  einer entgeltlichen Überlassung einer  Patientenkartei  informiert (siehe KI 06/14). Bereits damals hat das  BFG  geurteilt, dass die Übertragung einer...

		
		+43 1 330 40 60office@braunegg.com