August 2010
				 Für Arztordinationen mit Hausapotheken gilt umsatzsteuerlich, dass der Verkauf von Medikamenten nicht als ärztliche Tätigkeit anzusehen ist und somit umsatzsteuerpflichtig ist (10% Steuersatz). Die Befreiung aufgrund der...
				August 2010
				 Für die einen ist es zweifelsfrei ein entspannendes Hobby, für viele andere aus gesundheitlichen Gründen allerdings nicht mehr eigenständig bewältigbar. Die Rede ist von Gartenarbeiten. Werden Gartenarbeiten auf...
				Juni 2010
				 In den letzten Tagen wurden vom BMF Erinnerungsschreiben zur UVA-Abgabe offensichtlich auch an Steuerpflichtige versendet, die  unter 100.000 € Umsatz   im Vorjahr  erzielt haben und somit nicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung...
				April 2010
				 In Hinblick auf das öffentliche Interesse der Gesellschaft an Kindern können Kosten für die Adoption eines Kindes als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden, sofern die  Fortpflanzungsunfähigkeit   nicht...
				Februar 2010
				 Das zum Jahresende 2009 veröffentlichte Rechnungslegungsrechts-Änderungsgesetz 2010 (RÄG 2010) soll  Erleichterungen für Unternehmen  bringen und auch zu einer  Annäherung  an die  Einheitsbilanz  (d.h. die...
				Januar 2010
				 Zitierweise:   kursiv :  Neu 2010  – KI MM/JJ:  Ausgabe der Klienten-Info   Ab 1. Jänner        Kindergeld NEU  : Kindergeld ist nun in 5 verschiedenen Varianten beziehbar, unter anderem auch in einer einkommensabhängigen Variante...
				Januar 2010
				 Die  voraussichtlichen  Sozialversicherungswerte für 2010 (in EUR) betragen:                    2010          2009               Geringfügigkeitsgrenze täglich          28,13          27,47...
				November 2009
				 Die Frage, ob Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden können, ist nach den  kumulativ  zu erfüllenden Voraussetzungen der  Außergewöhnlichkeit ,  Zwangsläufigkeit  und wesentlichen...
				September 2009
				 Mit einer langfristigen und sorgfältigen Planung lassen sich bei der Weitergabe von Arztpraxen sowohl Nerven als auch Geld sparen. Neben steuerlichen Aspekten werden nachfolgend auch wesentliche betriebswirtschaftliche Punkte dargestellt....
				August 2009
				 Grundsätzlich gilt die Anschaffung und das Halten von  Haustieren  als  privat veranlasst  und ist damit steuerlich nicht zu berücksichtigen. In gewissen Konstellationen kann jedoch der Hund nicht nur ein treuer Freund sein, sondern...
				Juli 2009
				 Der VwGH hat wiederholt betont, dass neben den  allgemeinen Voraussetzungen  für die Geltendmachung einer  außergewöhnlichen Belastung  (außergewöhnlich, zwangsläufig und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit...
				Juli 2009
				 Ärzte erzielen in ihrer  Ordination  Einkünfte aus selbständiger Arbeit und die Umsätze sind unecht umsatzsteuerbefreit, weshalb  kein Vorsteuerabzug  möglich ist. Im Rahmen einer  (Privat)Krankenanstalt  liegen für...
				Juni 2009
				 Bekanntermaßen (siehe KI 11/08) wurde mit  1.1.2009  bei der Lieferung, bei innergemeinschaftlichem Erwerb und bei der Einfuhr von Arzneimitteln der  Umsatzsteuersatz  von 20% auf  10%  gesenkt. Da der Begriff des Arzneimittels im UStG...
				Juni 2009
				 In einer jüngst ergangenen Entscheidung hat der  UFS  (20.4.2009, GZ RV/0685-I/08) festgestellt, dass die Kosten der Unterbringung in einem Alters- oder Pflegeheim  keine außergewöhnliche Belastung  darstellen, wenn die...
				Juni 2009
				 Die anhaltende Finanz- und Wirtschaftskrise bewegt viele Unternehmen dazu, anstelle von Entlassungen Arbeitnehmer in die  Kurzarbeit  zu schicken, um dem geringeren Personalbedarf gerecht zu werden und die notwendigen Kosteneinsparungen zu...
				April 2009
				 Zahlreiche Unternehmen haben in den letzten Jahren  Pensionszusagen an Pensionskassen ausgelagert . Im Fall von leistungsorientierten Zusagen trägt - im Gegensatz zu beitragsorientierten Zusagen - das Unternehmen das Risiko der...
				April 2009
				 Die österreichische Finanzverwaltung hat in den letzten Jahren die elektronische Einreichung von Steuererklärungen stark forciert. Bei allen Vorteilen, die der elektronische Weg zweifelsfrei bringt, können technische Probleme...
				April 2009
				 Nach der Rechtsprechung des  EuGH  (Urteil vom 10.3.2009, Rs C-169/07 „Hartlauer“) ist die  Versagung einer Bewilligung  für die Errichtung eines  privaten Ambulatoriums für Zahnheilkunde  mit der Begründung, dass...
				Februar 2009
				 Das in den 90er-Jahren in den USA entwickelte Modell der Balanced Scorecard (BSC) hat sich in den letzten Jahren auch in heimischen Unternehmen jeder Größe als beliebtes (Controlling)Instrument etabliert, mit dessen Hilfe  Strategien...
				Februar 2009
				  Ab 1. Jänner 2009 trat die neue Nichtraucherregelung für die Gastronomie in Kraft.    Rauchverbot   Gemäß § 13a Tabakgesetz gilt Rauchverbot in den der Verabreichung von Speisen oder Getränken an Gäste...

		
		+43 1 330 40 60office@braunegg.com