November 2019
				 (Topf-)Sonderausgaben   Die Absetzbarkeit der sogenannten Topfsonderausgaben wurde zuletzt stark eingeschränkt. Lediglich für  vor dem 1.1.2016 abgeschlossene Versicherungsverträge  (bzw. begonnene Sanierungsmaßnahmen oder...
				Oktober 2019
				 Die  "Steuerreform 2020"  (Steuerreformgesetz 2020) wurde im September 2019 im  Nationalrat beschlossen . Nachdem wir Sie in der Juni-Ausgabe (siehe KI 06/19) über mögliche Änderungen informiert haben, hat es aufgrund der...
				Oktober 2019
				 Seit  Juli 2019  ist es möglich, die grundsätzlich vierteljährlich vorzunehmende  Einkommensteuer-Vorauszahlung  mittels  SEPA-Lastschriftmandat  (SEPA steht für Single Euro Payments Area) automatisch vom Konto abbuchen zu...
				Oktober 2019
				 Benützt ein Dienstnehmer einen  PKW  des Arbeitgebers auch für  private Zwecke , liegt ein Vorteil aus dem Dienstverhältnis vor. In diesem Fall hat der  Arbeitnehmer  zusätzlich zum Gehalt einen  Sachbezug   zu versteuern ,...
				Oktober 2019
				 Ein Geschäftsführer einer GmbH hatte "im Alleingang" eine Bank damit beauftragt, einem  langjährigen Lieferanten  eine  Bankgarantie  auszustellen, obwohl er hierfür im Innenverhältnis die Zustimmung des Beirats...
				Oktober 2019
				 Die steuerliche Anerkennung von  Werbungskosten  ist immer dann besonders heikel, wenn die  private  und die  berufliche   Veranlassung   eng  miteinander  verbunden  sind. Das BFG hatte sich (GZ RV/7100110/2014 vom 27.3.2019) mit dem Sachverhalt...
				Oktober 2019
				 Unter Berücksichtigung der Aufwertungszahl von  1,031  betragen die Sozialversicherungswerte für 2020  voraussichtlich  (in €):              2020         2019            Geringfügigkeitsgrenze monatlich       460,66...
				September 2019
				 Am  30. September 2019  endet die Frist für österreichische Unternehmer, die  Vorsteuern  des Jahres  2018  in den  EU-Mitgliedstaaten  (somit auch noch in Großbritannien) zurückholen wollen. Die Anträge sind dabei...
				September 2019
				 Die verpflichtende Form der  elektronischen Einreichung  beim  Firmenbuchgericht  hat für Jahresabschlüsse zum 31.12.2018  per 30.9.2019  zu erfolgen. Davon betroffen sind  Kapitalgesellschaften  und  verdeckte Kapitalgesellschaften...
				September 2019
				 Wie jedes Jahr gilt es folgende  Fristen  zum 30. September 2019 bzw. ab 1. Oktober 2019 zu  beachten :    Bis  spätestens  30. September 2019  können noch  Herabsetzungsanträge  für die  Vorauszahlungen 2019  für...
				September 2019
				 Seit  1.4.2012  unterliegen sämtliche  Gewinne  aus der  Veräußerung von Grundstücken  grundsätzlich der  Immobilienertragsteuer , sofern nicht ein Befreiungstatbestand gegeben ist. Insbesondere der...
				September 2019
				 Seit Einführung der  Immobilienertragsteuer für private Grundstücksveräußerungen  haben sich rund um die Geltendmachung der  Hauptwohnsitzbefreiung  in der Praxis  zahlreiche Zweifelsfragen  ergeben, die in den letzten...
				September 2019
				 Wie erwartet werden die Preise für die  Autobahnvignette 2020  wieder angehoben, diesmal um  2,1% . Im Einzelnen gelten für den Erwerb der  himmelblauen  Vignette für Kfz bis maximal  3,5 Tonnen Gesamtgewicht  folgende Preise...
				September 2019
				 Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem  gerichtlichen Urteil  oder Vergleich bzw. einer behördlichen Festsetzung. In Fällen, in denen eine...
				August 2019
				 Unfälle während des Urlaubs sind oftmals doppelt tragisch - sie unterbrechen bzw. beenden die manchmal schönste Zeit des Jahres und können, gerade wenn sie im Ausland passieren, zu  unerwartet hohen Kosten  führen. So...
				August 2019
				 Wird eine Tätigkeit als  steuerliche "Liebhaberei"  eingestuft, so dürfen daraus resultierende  Verluste   nicht  mit anderen Einkünften  ausgeglichen  werden bzw.  nicht  in Folgejahre  vorgetragen  werden. So...
				August 2019
				  Ärzte  erzielen mit ihrer Tätigkeit  Einkünfte aus selbständiger Arbeit , welche in der  Umsatzsteuer unecht befreit  sind, weshalb auch ein  Vorsteuerabzug nicht möglich  ist. Diese Befreiung gilt jedoch nur für...
				August 2019
				 Die  Hauptwohnsitzbefreiung  ermöglicht die  Befreiung von der Immobilienertragsteuer  und somit die steuerliche Freistellung des Veräußerungserlöses aus Eigenheimen bzw. Eigentumswohnungen samt Grund und Boden. Dafür...
				Juli 2019
				 Eine bedeutsame  Ausnahme  von der Besteuerung im Rahmen der  Immobilienertragsteuer  liegt dann vor, wenn die so genannte  Hauptwohnsitzbefreiung  geltend gemacht werden kann. So ist der  Veräußerungserlös  aus Eigenheimen bzw....
				Juli 2019
				 Die  steuerliche Abzugsfähigkeit  von  in der Wohnung  gelegenen  Arbeitszimmern  ist generell und vor allem bei Dienstnehmern nur unter  sehr restriktiven Voraussetzungen  möglich. Schließlich muss das Arbeitszimmer den...

 +43 1 330 40 60office@braunegg.com
		
		+43 1 330 40 60office@braunegg.com