KLIENTEN INFO
VON BRAUNEGG PALKOVITS & PARTNER

Klienten-Info

Beiträge 1581 bis 1600 von 1807

Geplante neue einheitliche Branchenpauschalierung für Gewinne und Vorsteuern ab 2005

Juni 2004
Anstelle der bestehenden Branchenpauschalierungen für Gaststätten, Lebensmittelhandel, Drogisten, Handelsvertreter, Künstler/Schriftsteller und Sportler ist eine einheitliche Branchenpauschalierung geplant, welche folgende...

Weiterlesen

Umsatzsteuergesetznovelle 2004 - Prompte Reaktion auf EuGH-Urteil vom 8. Mai 2003

Juni 2004
In der Klienten-Info 2/2004 wurde über die günstigen steuerlichen Folgen des EuGH-Urteils "Seeling" für Österreich berichtet, aber eine zu erwartende Änderung bereits angekündigt. Diese erfolgte nun mit...

Weiterlesen

EU-Erweiterung: Die wichtigsten Steuern unserer Nachbarländer

Mai 2004
Mit 1. Mai 2004 hat die bislang größte Erweiterung in der Geschichte der Europäischen Union stattgefunden. Zypern, die Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakische Republik und...

Weiterlesen

Europa AG (SE) als neue Rechtsform ab Oktober 2004

Mai 2004
In Entsprechung der Verordnung EG Nr. 215/2001 vom 8. Oktober 2001 ist das Gesellschaftsrechtsänderungsgesetz 2004 in Vorbereitung, durch welches die Europäische Gesellschaft "SE" (sozietas europaea) ins...

Weiterlesen

Steuerreform 2005 - die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Mai 2004
Am 23. März 2004 hat der Ministerrat die Regierungsvorlage zum Steuerreformgesetz 2005 beschlossen. Die wichtigsten Neuerungen betreffen das Einkommensteuer-, das Körperschaftsteuer- und das Finanzstrafgesetz. Lohn- und Einkommensteuer...

Weiterlesen

Neue steuerliche Direktentlastungen für Diplomaten ab 1.1.2004

Mai 2004
Umsatzsteuer :: Wohnungsmiete Bei Vermietung eines Grundstücks besteht die Möglichkeit, die Umsatzsteuer frei zu belassen, ohne die Berechtigung zum Vorsteuerabzug zu verlieren. Voraussetzung hierfür ist die Antragstellung...

Weiterlesen

Änderungen bei den Kammerumlagen ab 1.1.2004

Mai 2004
Bei der KU 1 ändert sich die Bemessungsgrundlage infolge der Ausweitung des Reverse-Charge-System bei der Umsatzsteuer und bei der KU 2 (DZ) gelten neue Beitragssätze und ein Befreiungsgrund für über 60jährige...

Weiterlesen

Vermeidung der Umsatzsteuer als Kostenfaktor ab 1.1.2004

Mai 2004
Infolge Abschaffung der Verordnung Nr. 800/1974 (umsatzsteuerfreie Lieferung und sonstige Leistung ausländischer Unternehmer in Österreich unter bestimmten Voraussetzungen) mit Ausnahme für Werklieferungen, Bauleistungen und...

Weiterlesen

Kurz-Info: Ausstellungsdatum bei Fahrausweisen

Mai 2004
Ab 2004 müssen Fahrausweise auch das Ausstellungsdatum enthalten. An den folgenden Angaben hat sich nichts geändert: Name und Anschrift des Beförderungsunternehmers, Entgelt und Steuerbetrag in einer Summe sowie den...

Weiterlesen

Kurz-Info: Widmung einer Zahlung

Mai 2004
Wurde bei einer Zahlung an das Finanzamt irrtümlich die Widmung unterlassen, kann künftig innerhalb von drei Monaten diese nachgeholt werden. Eine fehlende Widmung (z.B. Umsatzsteuer, lohnabhängige Abgaben etc.) würde...

Weiterlesen

Nicht vorhersehbare Kostenexplosion infolge der Formularflut bei den neuen Steuererklärungen ab 2003

April 2004
Der Sager, man könne infolge der Verwaltungsvereinfachung künftig seine Einkommensteuer auf einem Bierdeckel ausrechnen, verdrängt die Tatsache, dass vorerst die Bemessungsgrundlage zu ermitteln ist. Das Versprechen der...

Weiterlesen

Letztmalige Steuerbegünstigungen in der Steuererklärung für 2003

April 2004
:: Verzinsung des Eigenkapitalzuwachses gem. § 11 EStG bei natürlichen Personen Die seit dem Jahr 2000 bestehende Steuerbegünstigung, die wegen ihrer Kompliziertheit kaum in Anspruch genommen worden ist, steht ab 2004 nur...

Weiterlesen

Kredite in der Krise: Eigenkapitalersatzgesetz

April 2004
Mit 1. Jänner 2004 ist das (EKEG) in Kraft getreten. Das neue Gesetz regelt die Ansprüche des Gesellschafters, der seinem Unternehmen in der Krise Darlehen gewährt. Darlehen udgl. werden als Eigenkapitalersatz qualifiziert, wenn...

Weiterlesen

Rentenbesteuerung - Verlängerung eines Steuersparmodells um 3 Jahre

April 2004
Infolge deutlicher Anhebung der Rentenbarwertfaktoren ab 2004 kommt es bei Gegenleistungsrenten (z.B. Liegenschaftskauf gegen Leibrente) zu einer Verschiebung der Steuerbelastung zwischen Rentenempfänger und Rentenzahler. Die Erhöhung...

Weiterlesen

Kurz-Info: Vorletzter Stand im Getränkesteuerstreit

April 2004
Für die Rückerstattung der zu hoch abgeführten Getränkesteuer kommt es darauf an, ob diese an die Konsumenten überwälzt worden ist oder nicht. Dieser Umstand ist im Einzelfall zu prüfen. Wesentliche...

Weiterlesen

Kurz-Info: Buchnachweis

April 2004
Bisher galt der Buchnachweis als materiellrechtliche Voraussetzung für die Steuerfreiheit einer Ausfuhrlieferung. Dies hat sich nun seit VfGH 12.12.2003, B 916/02 geändert. In diesem Erkenntnis wird die Aberkennung der Steuerfreiheit...

Weiterlesen

Verbraucherpreisindex

April 2004
  VPI 2000 VPI 96 VPI 86 VPI 76 VPI 66 VPI I Jahr 2000=100 1996=100 1986=100 1976=100 1966=100 1958=100   Ø’00 100,0 105,2 137,6 213,9 375,4 478,3...

Weiterlesen

Risken bei der Abfassung einer Selbstanzeige hinsichtlich der strafbefreienden Wirkung

März 2004
Sachverhalt Der steuerliche Vertreter erstattet eine "Selbstanzeige" an das zuständige Finanzamt folgenden Inhaltes: "In der Anlage übersenden wir Ihnen die Umsatzsteuervoranmeldungen für die Monate .......... ....

Weiterlesen

Neues zur beschränkten Einkommensteuerpflicht

März 2004
Einkommensteuer von Bruttoeinnahmen Laut EuGH vom 12. Juni 2003 verstößt die Bruttobesteuerung beschränkt Steuerpflichtiger gegen die Dienstleistungsfreiheit in der EU. Dieses Urteil, welches gegen deutsches Steuerrecht ergangen...

Weiterlesen

Valorisierung der Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen

März 2004
Die monatlichen Regelbedarfsätze betragen: bei einem Alter   2003 2004 von 0-3 Jahren 155,- 157,- bis 6 Jahren 198,- 200,- bis 10 Jahren 255,- 258,- bis 15 Jahren 293,- 296,-...

Weiterlesen
braunegg palkovits & partner
Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungsges.m.b.H.
Obere Donaustraße 37
1020 Wien
+43 1 330 40 60
office@braunegg.com
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 09:00 - 15:30
Freitag: 09:00 - 12:00
braunegg palkovits & partner | Alle Rechte vorbehalten
Webdesign | Web Bastler
chevron-down